SFB 1475 „Metaphern der Religion“

Religiöse Sinnbildung vollzieht sich in und durch Metaphern. In Metaphern wird Sinn von einer semantischen Domäne in eine andere übertragen. Religion, die ihren ultimativen Gegenstand (das Transzendente) niemals wörtlich artikulieren kann, ist auf dieses Verfahren angewiesen. Der SFB 1475 will diesen Vorgang theoretisch genauer verstehen und methodisch erfassen, um die semantischen Ausformungen von Religion empirisch und komparativ erforschen zu können. So kann die Herausbildung von Religion als soziokulturelles Phänomen besser begriffen und zentrale Entwicklungen innerhalb spezifischer religiöser Traditionen genauer erfasst werden. Der SFB leistet damit einen Beitrag zur Religionsgeschichtsschreibung und zur Beantwortung systematischer Fragestellungen der Religionswissenschaft. > weiterlesen

image of Erste „Metaphor Papers“ veröffentlicht
WORKING PAPER SERIES

Erste „Metaphor Papers“ veröffentlicht

Die ersten Beiträge der Working-Paper-Reihe „Metaphor Papers“ des SFB 1475 sind veröffentlicht und online abrufbar.

image of Apply now: Short-Term fellowships for the CRC 1475

Apply now: Short-Term fellowships for the CRC 1475

The Collaborative Research Centre (CRC) 1475 “Metaphors of Religion” at Ruhr-Universität Bochum (RUB), Germany, offers Short-Term Fellowships for International Master's Graduates and Ph.D. Candidates available between April and December 2024.

image of Neue Folge des Interview-Podcasts DIE ÜBETRAGUNG veröffentlicht
PODCAST

Neue Folge des Interview-Podcasts DIE ÜBETRAGUNG veröffentlicht

In Episode 4 spricht Tatjana Scheffler über Computerlinguistik, Künstliche Intelligenz und Religion in Online-Foren.

image of DGfS 2024 workshop “Computational approaches to metaphor and figurative language”
CALL FOR PAPERS

DGfS 2024 workshop “Computational approaches to metaphor and figurative language”

The Call for Papers for the DGfS workshop is open until 1 September 2023.

Weitere Meldungen