Im Gegenwind_AdobeStock_50836560.jpeg
Panel

Im Gegenwind #1 – Lehre in Zeiten der Künstlichen Intelligenz


Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestr. 31, 45128 Essen

 

Im Gegenwind – Gespräche zur Zukunft der Geisteswissenschaften

Die Geisteswissenschaften stehen unter Druck: Künstliche Intelligenz verändert die Lehre, kleine Fächer geraten politisch und finanziell ins Abseits, und in der Öffentlichkeit wächst der Legitimationsdruck. Wie lässt sich Forschung und Lehre unter diesen Bedingungen gestalten – und welche Chancen ergeben sich im Umbruch?

Die neue Veranstaltungsreihe vom SFB 1475 „Metaphern der Religion“ in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) bringt Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit zusammen. In drei moderierten Diskussionen werden aktuelle Herausforderungen aufgegriffen, Perspektiven diskutiert und Zukunftswege ausgelotet – von der Lehre in Zeiten der KI über die Strukturfragen kleiner Fächer bis zur Rolle der Geisteswissenschaften im öffentlichen Raum.

Im Gegenwind #1 – Lehre in Zeiten der Künstlichen Intelligenz

In den geisteswissenschaftlichen Fächern ist die Lehre unter Druck geraten: Studierendenzahlen sinken, die Bereitschaft, längere Texte zu lesen, nimmt weiter ab, und die KI verändert das Erstellen und Bewerten von Studienleistungen grundlegend.
Die Veranstaltung fragt, wie sich auf diese Entwicklungen reagieren lässt. Was braucht gute Lehre heute? Welche Rahmenbedingungen fehlen? Und wie können Hochschulen, Lehrende und Studierende gemeinsam an einer zukunftsfähigen Lehrkultur arbeiten? 

Podiumsgäste:

Moderation: Prof. Dr. Julika Griem, Direktorin des KWI

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an sfb1475-coordination@rub.de.

Affiliated Persons

Photograph of Sabrina Finke M.A.

Sabrina Finke M.A.

Contact

Universitätsstr. 90a
44789  Bochum
Office 3.08
+49 234 32-21964
sabrina.finke@rub.de
Photograph of Dr. Tim Karis

Dr. Tim Karis

Contact

Universitätsstr. 90a
44789  Bochum
Office 3.10
+49 234 32-25492
tim.karis@rub.de