
Dunja Sharbat Dar
DoktorandinDoktorandin
Arbeitstitel Doktorarbeit: Religious Space and the Invisible – Understanding Socio-spatial Arrangements in Japanese Churches
Sprechstunden
Nach Vereinbarung per Mail.
Forschungsgebiete
- Religion(en) in Japan
- Bewältigungsstrategien und sozio-religiöse Transformationsprozesse nach Katastrophen / Desasterstudien (3.11 / Fukushima in Tohoku, Japan)
- Religion und Raum
- Sakralarchitektur im urbanen Raum (Christentum, Judentum, Islam) und ihre Transformation
- Religiöse Diskurse um Sexualität / Queer Studies
- Religion in der Populärkultur
- seit 2020: Promotionsprojekt – Arbeitstitel
Religious Space and the Invisible – Understanding Socio-spatial Arrangements in Japanese Churches
(dt.: Religiöser Raum und das Unsichtbare – zum Verständnis sozio-räumlicher Arrangements japanischer Kirchen)
- 2019: M.A. – Religionswissenschaft (RUB)
- 2017: B.A. – Religionswissenschaft & Japanologie (RUB & Universität Fukushima / 福島大学)
SoSe 2022:
BA/MA-Seminar: A generation under a Spell - Witchcraft in Modern Society
Team-Teaching mit Anna Kira Hippert
WS 2021/2022:
MA-Seminar: Resonating Religion: About the Intersection of Music and Religion
BA/MA-Seminar: Religion im gegenwärtigen Japan (Religion in contemporary Japan)
SoSe 2021:
BA/MA-Seminar: From Jedi Knights, Monster Hunting Cowgirls and a Teenage Witch – Religion in der Populärkultur
Team-Teaching mit Anna Kira Hippert
Vorträge
- 2022/07/28: japanischsprachiger Vortrag 「雰囲気」の比較研究 (Comparative Research of Atmosphere) an der Rikkyō Universität in Tokyo, Japan
- 2021/10/14-15: Vortrag „Verlust, Gewinn, Kompromiss? Soziale Prozesse räumlicher Trans-formationen von Synagogen- und Kirchengemeinden in Deutschland“ auf der Abschlusskon-ferenz unseres Projekts „Sakralität im Wandel: Religiöse Bauten im Stadtraum des 21. Jahr-hunderts in Deutschland“ in Dortmund, Deutschland
- 2021/09/13-16: Vortrag „Religiöse Atmosphäre in Japan“ auf der Online-Konferenz „Reli-gion in Relation“ der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW)
- 2021/07/08-10: Vortrag „Macht & Ohnmacht. Kirchennutzungen und ihre Entscheidungs-prozesse im Raum Aachen“ auf der Online-Konferenz „Kirche im Wandel“ des TRANSARA-Projekts
- 2021/06: Beitrag zum deutschen Kinderbuch „Wie die Sterne an den Himmel kamen“ über den japanischen Gründungsmythos beim Hamouda Verlag, Leipzig (CERES, RUB)
- 2020/11/21: Vortrag „Religious Atmosphere in Japanese Christian Space“ bei der online VSJF-Fachgruppentagung in der Fachgruppe Soziologie & Sozialanthropologie
- 2019/11/01-02: Vortrag „Recreating Communal Ties: Shinto and Christian Communities in Fukushima after 3.11“ auf dem Workshop „Current status of Japanese Studies in Europe: from the point of the young researchers of social sciences“ des European Center for Japanese Studies in Alsace (CEEJA), Kientzheim (Frankreich) – voll finanziert von CEEJA, Nichibun-ken & Hosei University (Japan)
- 2019/10/29: Vortrag „Feldforschung in Japan“ am Internationaler Abend im CERES, RUB
- 2019/06/09: Vortrag „Pray for Japan – Religion in Zeiten von Erdbeben, Tsunami und ato-marem Meltdown“ im Panel „Japanstudien“ auf der Connichi in Kassel - voll finanziert von Animexx e.V.
Media
Podcast zum Kinderbuch: Melting Pod (09/2021)
Forschungsaufenthalt in Fukushima, Japan
- Rheinische Post, 15.02.2020. Zeitungsartikel der RP
- Ruhr-Universität Bochum, RUB Newsportal
Austauschjahr in Fukushima, Japan (2014-2015)
- Lippische Landeszeitung, 10.11.2015. LZ Bericht.
Lehrbeauftragte*r von CERES Lehre
Assoziiert von SFB 1475 „Metaphern der Religion“
Doktorand*in von Centrum für Religionswissenschaftliche Studien und CERES Nachwuchsförderung
Ehemalige*r Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in von Sakralität im Wandel: Religiöse Bauten im Stadtraum des 21. Jahrhunderts in Deutschland
Ehemalige*r Mitglied von Studienbeirat