Akasoy, Anna, Jörg Plassen, Gerhard Endreß, Jörn Müller, Beate Ulrike La Sala, Piero Capelli, Ann Giletti, u. a. 2015. Transcending Words: The Language of Religious Contact between Buddhists, Christians, Jews, and Muslims in Premodern Times (Version Verlagsversion). Herausgegeben von Knut Martin Stünkel und Görge K. Hasselhoff. Bochum: Winkler.
Hansen, Klaus, Michael Hellwig, und Knut Martin Stünkel, Hrsg. 2015. GottesHäuser: Innenansichten einer Metapher (Version Verlagsversion). Bielefeld: Luther Verlag.
Hasselhoff, Görge K., und Knut Martin Stünkel. 2015. „Introduction: The Emergence of Religious Language in Situations of Contact“. In Transcending Words, herausgegeben von Knut Martin Stünkel und Görge K. Hasselhoff, 7–12. Bochum: Winkler.
Stünkel, Knut Martin. 2015a. „Adelmann, Dieter: Die Tränen des Henri Quatre. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam 2014“.
Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte. Leiden: Brill.
https://doi.org/10.1163/15700739-90000156.
———. 2015b. „Biblical Metaschematism as a Device for Religious Transfer: Paul’s Communicative Strategy in a Situation of Religious Contact“.
Entangled Religions 2: 1–34.
https://doi.org/10.13154/er.v2.2015.1-34.
———. 2015c. „‚Das eigentlich Religiöse in der Religion‘: die Bedeutung des Geheimnisses für das Judentum bei Max Wiener“. In Juden und Geheimnis, herausgegeben von Claus Oberhauser, 25:33–50. Innsbruck: Innsbruck University Pr.
———. 2015d. „Die leere Kirche als theologisches und ästhetisches Phänomen“. In GottesHäuser, herausgegeben von Knut Martin Stünkel, Klaus Hansen, und Michael Hellwig, 34–37. Bielefeld: Luther Verlag.
———. 2015e. „Eugen Rosenstock’s Early Symblysmatic Experiences: The Sociology of ‚Patmos‘ and ‚Die Kreatur‘“.
Culture, Theory and Critique 56 (1): 13–27.
https://doi.org/10.1080/14735784.2014.978345.
———. 2015f. „Hofmann, Gottfried: Eugen Rosenstock-Huessy. Versuch einer Chronik seines Lebens, Münster: agenda 2014“.
Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte. Leiden: Brill.
http://booksandjournals.brillonline.com/content/journals/10.1163/15700739-90000169.
———. 2015g. „Kybele oder Symblysma?: Eugen Rosenstock und der Kreis um den Patmos-Verlag“.
Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig 14: 367–90.
https://doi.org/10.13109/9783666369445.367.
———. 2015h. „Moos, Peter von: Heiden im Himmel? Geschichte einer Aporie zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit. Mit kritischer Edition der Quaestio de salvatione Aristotelis des Lambertus de Monte (um 1500) von Philipp Roelli. 2014“. Journal of transcultural medieval studies. Berlin: De Gruyter.
———. 2015i. „Towards a Theory of Meta-Communicative Elements in Medieval Religious Dialogues: Abelard’s Collationes and the Topology of “Religion”“. In Transcending Words, herausgegeben von Knut Martin Stünkel und Görge K. Hasselhoff, 193–206. Bochum: Winkler.
———. 2015j. „Towards the Miracle of Language: Ramon Llull and the Creation of a Christian Religious Language“. In Transcending Words, herausgegeben von Knut Martin Stünkel und Görge K. Hasselhoff, 127–42. Bochum: Winkler.
———. 2015k. „Winterstein, Stefan: Versuch gegen Heimito von Doderer. Über ‚Ordnungspein‘ und Faschismus, Würzburg: Königshausen & Neumann 2014“.
Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte. Leiden: Brill.
https://doi.org/10.1163/15700739-90000187.