Neue_Metaphor_Papers.png
VERÖFFENTLICHT

Zwei neue Sammelbände bei den Metaphor Papers

Zwei neue Sammelbände der Metaphor Papers behandeln aktuelle Fragestellungen im Spannungsfeld von Metapherntheorie, Religionswissenschaft und Kulturgeschichte. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Berufs- und Wegmetaphern in religiösen Diskursen.

Der Sonderband Professions as Religious Metaphors untersucht, wie Berufe als Quelle religiöser Metaphorik fungieren. Von Architekten, Königen und Schmieden bis zu Hirten und Zoodirektoren – die Beiträge zeigen, wie berufliche Rollen und soziale Beziehungen in unterschiedlichen religiösen und historischen Kontexten, von Mesopotamien bis zur Gegenwart, genutzt werden, um göttliche und menschliche Beziehungen, spirituelle Praxis und Erlösungsvorstellungen zu deuten. Herausgegeben wurde der Band von Mitgliedern der Sektion C des Sonderforschungsbereichs 1475 „Metaphern der Religion“.
https://doi.org/10.46586/mp.434

Der Sammelband Conceptualizing CONDUCT OF LIFE through WAY Metaphors der Sektion A widmet sich der „Weg“-Metapher als zentralem Strukturprinzip religiösen Denkens. Die Beiträge untersuchen, wie religiöse Traditionen den Lebensweg als Bewegung entlang eines Pfades konzeptualisieren – mit all seinen Herausforderungen, Umwegen und spirituellen Zielpunkten. Dabei wird deutlich, wie der „Weg“ als Metapher moralische Orientierung, spirituelle Entwicklung und göttliche Führung zugleich ausdrückt.
https://doi.org/10.46586/mp.430