Im Sommersemester 2025 wird die Vortragsreihe METAPHOR TALKS des SFB 1475 fortgesetzt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, den Austausch mit Wissenschaftler*innen außerhalb des interdisziplinären Forschungsverbunds zu fördern. Dabei stehen ihre Perspektiven auf Metaphern und/oder Religion im Kontext der Arbeit des SFB 1475 im Mittelpunkt. Auch für die dritte Ausgabe konnten erneut sechs Gäste mit vielfältigem akademischen Hintergrund gewonnen werden.
MON, 28. APR 2025, 14:30–16:00: „Sterben für. Passion als Gabe und Stellvertretung“ | von Prof. Dr. Julia Stenzel (Leibniz Uni Hannover)
MON, 12. MAI 2025, 16:15–17:45: „The Structure and Religious Significance of Verbal, Conceptual, and Visual Metaphors“ | von Dr. Jacob Hesse (Ruhr-Uni Bochum)
MON, 26. MAI 2025, 16:15–17:45: „Ava und der Heilige Geist. Religiöse Metaphern im Werk der ersten deutschen Dichterin“ | von Prof. Dr. Anja Becker (Uni Bremen)
MON, 23. JUNI 2025, 16:15–17:45: „Varieties of Metaphor in Religious Images of the 16th century and the potential of Theoretical Approaches“ | von PD Dr. Marius Rimmele (Uni Konstanz)
MON, 30. JUNI 2025, 16:15–17:45: „Pantheon and Meta-tropology: Metaphors, metonymies, synekdochai and personified abstracta in divine names from India and Iran to Greece, Rome and Beyond“ | von Dr. Velizar Sadovski (Österreichische Akademie der Wissenschaften)
MON, 3. JULI 2025, 14:30–16:00: „Colours, Metaphors and Emotions: What do ancient languages have to say?“ | von Dr. Camilla Di Biase-Dyson (Macquarie University Sydney)