Nkechi Ukaegbu_2.jpg
ZU BESUCH

Sprache, Glaube und digitale Kultur: Dr. Nkechi Ukaegbu zu Gast am CERES

Die Linguistin Dr. Nkechi Ukaegbu ist derzeit GSMR-Fellow am CERES und am SFB 1475. Im Rahmen des Teilprojekts C04 des SFB untersucht sie metaphorische Darstellungen biblischer Figuren in der digitalen Kommunikation in der nigerianischen Pfingstbewegung.

Die Linguistin schlägt in ihrer Arbeit eine Brücke zwischen theoretischer und angewandter Linguistik, mit einem Schwerpunkt auf Phonetik, Phonologie und Sprachdokumentation. Sie promovierte 2024 in Linguistik an der University of Nigeria in Nsukka. In ihrer Dissertation untersuchte sie die akustischen Merkmale der Vokalharmonie in Bìrọ̀m, einer sogenannten „low-resource language“ in Nigeria. Außerdem hat sie einen BA- und MA-Abschluss in Linguistik von der Nasarawa State University in Keffi.

Derzeit ist Ukaegbu Dozentin und Wissenschaftlerin an der University of Nigeria und beschäftigt sich mit Themen wie afrikanische Kulturerbe-Studien, indigene Gesundheitskommunikation und Digital Humanities. Ihr aktuelles Forschungsprojekt untersucht die metaphorische Verwendung biblischer Figuren in nigerianischen Online-Plakaten der Pfingstbewegung und beleuchtet, wie Metaphern kulturelle und religiöse Bedeutung in digitalen Räumen prägen. In diesem Zusammenhang arbeitet sie mit Prof. Dr. Tatjana Scheffler und Prof. Dr. Frederik Elwert im Teilprojekt C04 „Metapher und soziale Positionierung in religiösen Online-Foren” des SFB 1475 zusammen.

Ihr Forschungsaufenthalt als Fellow der Graduate School of Metaphor and Religion (GSMR) wird noch bis zum 15. September 2025 dauern. Wir sind neugierig auf die Erkenntnisse, die ihre Arbeit in unseren interdisziplinäre Forschungsverbund einbringen wird, und freuen uns auf die Ergebnisse ihrer spannenden Forschung.