10-2025_Preis_Jordan_Zuschnitt.jpg
AUSGEZEICHNET

SFB-Koordinatorin Maren Jordan erhält Dissertationspreis für Arbeit zum Geburtenrückgang im Oman

Der SFB 1475 „Metaphern der Religion“ gratuliert seiner Koordinatorin Maren Jordan herzlich zum Gewinn des Forschungsförderungspreises des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung.

In ihrer prämierten Dissertation „Temporalities of Reproduction: Fertility Transformations across Generations in the Sultanate of Oman“ untersucht Jordan, wie sich Familien-, Heirats- und Reproduktionspraktiken im Oman seit den 1970er-Jahren verändert haben. Ihre Forschung zeigt, dass der Rückgang der Geburtenraten nicht nur auf ökonomische oder bildungspolitische Entwicklungen zurückzuführen ist, sondern auch auf tiefgreifende kulturelle und soziale Wandlungsprozesse verweist. 
Die Arbeit verbindet quantitative Analysen mit ethnographischer Feldforschung in der Oasenstadt al-Hamra und bietet neue Einblicke in Fragen von Geschlechterrollen, Generationsbeziehungen und des sozio-demographischem Wandels in der arabischen Golfregion. 
Mehr über ihre Forschung lesen Sie im Beitrag der Goethe-Universität Frankfurt: Warum im Oman weniger Kinder geboren werden